Ob zur Sicherheit für Reitanfänger um sich auf den korrekten Sitz und Hilfestellungen konzentrieren zu können, zur Ausbildung eines jungen Pferdes oder zur Korrektur von Haltungsfehlern. Hilfszügel stellen ein weit verbreitetes Hilfsmittel im Pferdesport dar.Weiter unten auf dieser Seite haben wir aktuelle Hilfszügel-Tests für die verschiedenen Modelle für Dich zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Hilfszügel-Test: Favoriten der Redaktion
- 1.1 Ausbinder – Am besten geeignet für Anfänger
- 1.2 Dreieckszügel – Für fortgeschrittene Anfänger.
- 1.3 Laufferzügel – Zählt zu den flexibelsten Ausbindern.
- 1.4 Martingal – Um Dir den Einstieg auf das Reiten ohne Hilfszügel zu erleichtern.
- 1.5 Stoßzügel – Vielseitig einsetzbar.
- 1.6 Chambon – Nur zum Longieren geeignet.
- 1.7 Gogue- Variante des Chambons, die Du auch als Reiter einsetzen kannst.
- 1.8 8. Schlaufzügel – Nur etwas für absolute Profis.
- 1.9 9. Thiedemann-Zügel – Nur für sehr erfahrene Reiter.
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Welche Arten von Hilfezügeln gibt es?
- 4 Kaufratgeber für Hilfszügel
- 5 Hilfszügel Test-Übersicht: Welche Hilfszügel sind die Besten?
- 6 FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Hilfszügeln
- 7 Weiterführende Quellen
Hilfszügel-Test: Favoriten der Redaktion
Im folgenden Abschnitt haben wir die besten Hilfszügel für Dich aufgelistet.
Ausbinder – Am besten geeignet für Anfänger
- Größe: für Pony Vollblut/Warmblut geeignet
- Material: Leder
- Gebrauchslänge individuell einstellbar
- eignen sich zu Longieren und für Reitanfänger
- simuliert die Hand des Reiters und verhilft dem Pferd zur Anlehnung
Du hast gerade erst mit dem Reiten angefangen oder willst Dein Pferd Longieren?
Dann sind diese Ausbinder genau das Richtige für Dich.
So gut wie jeder Reiter hat seine ersten Reitstunden mit Hilfe von Ausbindern absolviert und auch für die meisten Pferde beginnt die Ausbildung mit Ausbindern.
Ein großer Pluspunkt von Ausbindern sind die Vorteile, die sie sowohl für Dich als Reiter als auch für Dein Pferd mit sich bringen. Reitanfänger neigen oft zu unruhigen Händen und einer steifen Körpermitte, was auf Dauer auch sehr unangenehm für Dein Pferd werden kann. Ausbinder ermöglichen es Dir sich voll und ganz auf Deinen Sitz und Hilfestellungen zu konzentrieren und wirken wie eine sehr tiefgestellte ruhige Hand.
Bei der Verwendung von Ausbindern solltest Du aber beachten diese nicht im Gelände oder beim Springreiten zu verwenden. Hier braucht Dein Pferd seinen Hals zum Balancieren.
Dreieckszügel – Für fortgeschrittene Anfänger.
- Größe: für Warmblut geeignet
- Länge individuell einstellbar
- soll dem Pferd den Weg in die Dehnungshaltung zeigen
- Material: Leder
- eignet sich für fortgeschrittene Anfänger
Aufgrund ihrer einfachen Handhabung sowie der schnellen Verschnallung zählen Dreieckszügel neben den Ausbindern zu den sehr beliebten Hilfszügeln.
Wenn Du noch zu den Reitanfängern gehörst, Deinem Pferd aber schon eine gute seitliche Begrenzung mit Deinen Beinen und Zügeln bieten kannst, bieten sich Dreieckszügel für Dich an. Auch beim Longieren kannst Du sie verwenden. Sie helfen Deinem Pferd dabei in die Dehnungshaltung zu finden und bieten ihm zusätzlich eine gute seitliche Begrenzung.
Laufferzügel – Zählt zu den flexibelsten Ausbindern.
- Größe: Warmblut/Vollblut geeignet
- Länge lässt sich individuell für jedes Pferd einstellen (Öse alle 5cm)
- waschbar bei 30 Grad
- Material: Polypropylen
- verwandt mit dem Dreieckszügel
Der Laufferzügel zählt zu den flexibelsten Ausbindern. Du kannst ihn sowohl in der Lösungsphase als auch in der Versammlungsarbeit anwenden.
Diese Laufferzügel weist einige Besonderheiten auf. Er besteht aus Polypropylen (einem speziellen Kunststoff). Aus diesem Grund ist er besonders reißfest (290 kg), scheuerbeständig, abriebfest und pflegeleicht (bei 30° Grad waschbar). Darüberhinaus kannst Du ihn individuell für Dein Pferd einstellen, da die Zügel alle 5 cm Ösen aufweisen. Ein weiteres extra dieser Laufferzügel ist die eigene Herstellung. Dies ermöglicht Dir auch Sonderanfertigungen zu erwerben, die Du direkt auf der Website anfragen kannst.
Martingal – Um Dir den Einstieg auf das Reiten ohne Hilfszügel zu erleichtern.
- Größe: für Pony und Warmblut geeignet
- Beschläge rostfrei
- gut verstellbar
- inklusive Martingalstopper
- Material: Leder
Der Martingal wird oft eingesetzt um Dir den Umstieg von Ausbindern oder Dreieckszügeln auf das Reiten ohne Hilfszügel zu erleichtern.
Zudem ist er ein sehr pferdefreundliches Hilfsmittel, da es bei korrekter Verschnallung keine Auswirkungen auf Dein Pferd hat. Der Martingal sorgt nur dafür, dass sich Dein Pferd den Zügelhilfen nicht entziehen kann. Mit anderen Worten bietet er Dir als Anfänger die Möglichkeit negativen oder unerwünschten Trainingseffekten vorzubeugen.
Dieser Vorteil wurde auch von Dr. Hayley Randle, Leiterin der pferdewissenschaftlichen Ausbildung am britischen Duchy College und Ehrenpräsidentin der Internationalen Gesellschaft für Pferdewissenschaften in ihrer Studie „Effekt des Martingals auf die Zügelspannung beim gerittenen Pferd” bestätigt.
Stoßzügel – Vielseitig einsetzbar.
- Material: Kunststoff
- mehrere Anwendungsvarianten
- eignet sich, um Anfängern die Anlehnung zu erleichtern
- eignet sich für die Dressurarbeit
- gibt dem Pferd keine Stellung oder Biegung vor
Der Stoßzügel zählt zu den wahrscheinlich ältesten Arten der Hilfszügel und wird oft in Schulbetrieben verwendet.
Er bewirkt, dass Dein Pferd seinen Kopf nicht heben kann und wird dazu animiert sich vorwärts-abwärts zu strecken. Du kannst ihn auf drei Art und Weisen einsetzen.
Zum einen kannst Du ihn mit einer Longierbrille verwenden. Die Longierbrille ist ein ca. 20 cm langer Riemen mit einem Haken an beiden Enden mit einer Öse in der Mitte. In diese Öse kannst Du dann den Stoßzügel einhängen und die Haken dann in die Gebissringe einhaken.
Die zweite Variante ist es, den Stoßzügel über einen Ring am Reithalfter zu befestigen. Diese Möglichkeit ist aber eher in den USA verbreitet als bei uns.
Auch zum Longieren kannst Du ihn einsetzen. Hier hängst Du den Stoßzügel einfach in den Mittleren Ring eines Stallhalfters ein.
Chambon – Nur zum Longieren geeignet.
- Größe: für Vollblut/Warmblut geeignet
- bestehend aus längeneinstellbarem Basisstück, Genickstück und Durchlaufkordel mit Karabinern zum Einhaken in die Gebissring
- spezieller Hilfszügel vor allem zur Förderung der Dehnungshaltung beim Longieren
- Material: Leder
- wir nur beim Longieren eingesetzt
- sollte nur von erfahrenen Reitern genutzt, werden
Das Chambon zählt zu den Hilfszügeln, die Du nur verwenden solltest, wenn Du Dein Pferd longieren möchtest und es in eine entspannte vorwärts-abwärts-Bewegung bringen willst.
Hast Du ein Pferd, welches besonders nervös ist und leicht erregbar, stellt das Chambon eine gute Möglichkeit dar es zu beruhigen, da es hier keine seitliche Einengung für Dein Pferd gibt.
Ein weiterer Vorteil des Chambons ist, dass es keinen rückwärtigen Druck auf das Pferdemaul ausübt. Das heißt, auch wenn Du noch nicht so viel Erfahrung mit dem Longieren hast, stellt es eine gute Möglichkeit dar Dein Pferd auf das Reiten vorzubereiten.
Gogue- Variante des Chambons, die Du auch als Reiter einsetzen kannst.
- Größe: Vollblut/Warmblut geeignet
- spezieller Hilfszügel vor allem zur Förderung der Dehnungshaltung beim Longieren
- Material: Leder
- wirkt ähnlich wie das Chambon
- geführtes Gogue (Variante des Gogue) kann auch zum Reiten verwendet werden
- sollte nur von erfahrenen Reitern genutzt, werden
Das Gogue ist im Prinzip eine Variante des Chambon, die Du auch als Reiter benutzen kannst, allerdings nur, wenn Du ein sehr erfahrener Reiter bist. Grund dafür ist, dass es bei falscher Handhabung wie ein Schlaufzügel wirken kann. Hinzu kommt die anspruchsvolle doppelte Zügelführung.
Grundsätzlich kannst Du zwischen dem unabhängigen und dem geführten Gogue unterscheiden. Beim unabhängigen Gogue kannst Du die Seile Bauchriemen einhaken. Beim geführten Gogue kannst Du sie entweder wie beim Thiedemannzügel an den Zügeln befestigt oder führst sie direkt in die Reiterhand.
8. Schlaufzügel – Nur etwas für absolute Profis.
- mit Sattelgurtschlaufen und Karabinerhaken
- Material: Leder
- sehr anspruchsvoll in der Handhabung
- Anwendung wird sehr kontrovers diskutiert
- bei richtiger Verwendung ist er ein sehr feines Mittel zur Korrektur
Der Schlaufzügel zählt zu den eher unbekannteren Hilfszügeln. Du solltest ihn nur als sehr erfahrener Reiter benutzen, da er nach dem Flaschenzugprinzip wirkt. Mit anderen Worten heißt das: Du kannst mit demselben Kraftaufwand doppelt so viel Zug auf das Maul Deines Pferdes ausüben. Bei richtiger Anwendung hilft es aber Deinem Pferd in die Dehnungshaltung zu finden.
Das Problem dieses Hilfszügels liegt darin, dass die meisten Reiter mit Hilfe des Schlaufzügels ihr Pferd nur durch mechanischen Zwang dazu bringen im Genick nachzugeben. Losgelassenheit wird so aber nicht erreicht.
9. Thiedemann-Zügel – Nur für sehr erfahrene Reiter.
- Größe: für Pony und Warmblut geeignet
- klassische Zügel-Martingal-Kombination
- Martingal mit Karabinerhaken zum einhaken in den D-Ringen
- Gurtzügel mit Lederstegen und 3 D-Ringen
- einfacher in der Handhabung als der Schlaufzügel
- sollte nur von erfahrenen Reitern genutzt werden
Der Thiedemann-Zügel, auch Köhler-Zügel genannt, zählt ebenso wie der Schlaufzügel, zu den weniger bekannten Hilfszügeln unter den Hobbyreitern. Er verschärft Deine Zügelhilfen, stellt aber eine etwas einfacherer Variante des Schlaufzügels dar. Daher ist er für Dich als Reiter etwas leichter in der Handhabung. Grund dafür ist, dass du im Gegensatz zum Schlaufzügel, nur ein Paar Zügel in der Hand hast. Aber auch hier gilt: Du solltest diesen Hilfszügel, wenn überhaupt, nur als sehr erfahrener Reiter einsetzen.
Das Wichtigste in Kürze
- Hilfszügel dienen wie der Name schon vermuten lässt, als Hilfe für Reitanfänger bei der Ausbildung von jungen Pferden, sowie bei der Korrektur von Haltungsfehlern Deines Pferdes.
- Je nach Zweck stehen Dir die verschiedensten Hilfszügel zur Verfügung.
- Der Einsatz von Hilfszügeln steht oft in der Kritik, bei richtiger Anwendung stellt er aber eine gute Trainingsunterstützung dar.
- Hilfszügel sollten nur für einen kurzen Zeitraum genutzt werden und keine dauerhafte Lösung darstellen.
Welche Arten von Hilfezügeln gibt es?
Grundsätzlich kannst Du Hilfszügel in zwei Unterarten unterteilen. Zum einen diejenigen, die Du fest an der Ausrüstung Deines Pferdes (Sattel) befestigen kannst. Zum anderen Hilfszügel mit denen Du eine direkte Einwirkung auf das Pferd hat.
Ausbinder
Ausbinder dienen dazu, Deinem Pferd die Anlehnung an das Gebiss zu lehren. Sie werden gerne für Anfängerunterricht und zum Longieren – gerade auch bei jungen Pferden- verwendet.
Verschnallung
Als Ausbinder gelten Lederriemen, die seitlich am Sattelgurt eingeschnallt und mit einem Karabiner an den Gebissringen verschnallt werden. Die Ausbinder sollten so hoch anliegen, dass sie bei normaler Kopf/Halshaltung Deines Pferdes nahezu waagerecht sind.
Vorteile von Ausbindern | Nachteile von Ausbindern |
---|---|
Begrenzung nach vorne und zur Seite | keine vorwärts-abwärts Dehnung |
ermöglicht Konzentration auf den Sitz | wenig Bewegungsfreiheit (Begrenzung nach allen Seiten) |
seitliche Begrenzung beim Longieren oder Handarbeit | |
für Reitanfänger mit unruhiger Hand |
Fazit
Ausbinder eigenen sich, wenn Du gerade erst mit dem Reiten angefangen hast. Sie geben Dir die Möglichkeit Dich auf einen korrekten Sitz und die Hilfestellungen zu konzentrieren.
Dreieckszügel
Mit dem Dreieckszügel kannst Du dein Pferd dabei unterstützen in die Dehnungshaltung zu finden und gleichzeitig verhindern, dass das es den Kopf zu hoch nimmt.
Verschnallung
Den Dreieckszügel befestigt Du am Sattelgurt und führst ihn zwischen den Vorderbeinen Deines Pferdes hindurch in einen Metallring. Von diesem Ring aus teilt sich der Lederriemen in zwei Lederriemen, die durch die Trensenringe jeweils seitlich und waagerecht auf Buggelenkshöhe (Schulterhöhe) zum Gurt laufen. Dort kannst Du sie dann in der richtigen Länge verschnallen.
Vorteile von Dreieckszügeln | Nachteile von Dreieckszügeln |
---|---|
vorwärts-abwärts-Dehnung an das Gebiss möglich | seitliche Begrenzung eher schwach |
gewisse Anlehnung möglich | Gefahr, dass das Pferd hinter den Zügel gerät |
Fazit
Wenn Du zu den fortgeschrittenen Anfängern zählst, die seitlichen Hilfen beherrschst, aber noch Probleme nach vorne hast, stellen die Dreieckszügel eine gute Hilfe für Dich da. Sie bieten Deinem Pferd eine gute seitliche Begrenzung, ermöglichen ihm den Weg in die Dehnungshaltung und verhindert, dass es den Kopf zu hoch nimmt. Er findet häufig bei jungen Pferden Anwendung. Du solltest aber vorsichtig sein, da er manche Pferde dazu verleitet, den Hals zu tief zu nehmen und auf die Vorderhand zu kommen.
Laufferzügel
Wie auch der Dreieckszügel ist es Ziel des Laufferzügel Deinem Pferd eine Dehnungshaltung zu ermöglichen.
Verschnallung
Laufferzügel werden meistens wie Dreieckszügel verschnallt, können aber auch als seitliches Dreieck eingestellt werden. Hierbei kannst Du den Laufferzügel dann seitlich am Sattelgurt einschnallen und durch die Trensenringe wieder seitlich zurück zum Sattelgurt führen.
Vorteile des Laufferzügels | Nachteile des Laufferzügels |
---|---|
Anlehnung | geringere vorwärts-abwärts Dehnung ohne in die senkrechte zu kommen |
Begrenzung zur Seite |
Fazit
Der Laufferzügel ist der flexibelste Ausbinder. Du kannst ihn sowohl in der Lösungsphase als auch in der Versammlungsarbeit anwenden.
Martingal
Der Martingal nimmt eine Sonderstellung unter den Hilfszügeln ein. Bei korrekter Verschnallung hat er keinen Einfluss auf die Haltung Deines Pferdes. Er verhindert jedoch, dass sich Dein Pferd den Zügelhilfen entziehen kann, wenn es den Kopf hochnimmt. Darüber hinaus lenkt er die Zügelhilfe korrekt aufs Pferdemaul, wenn Du die Hand zu hoch hältst.
Verschnallung
Der Martingal besteht aus zwei Ringen, durch die die Zügel durchgezogen werden. Diese Ringe sind durch jeweils ein Lederband an einem ledernen Halsriemen oder am Vorderzeug Deines Pferdes befestigst.
Vorteile des Martingals | Nachteile des Martingals |
---|---|
sinnvoll bei Anfängern | eignet sich nicht zur Haltungskorrektur |
Pferd lernt, dass es sich den Zügelhilfen nicht entziehen kann, indem es den Kopf hoch nimmt |
Fazit
Wenn Dein Pferd normal am Zügel läuft, hat es keinerlei Wirkung und ist daher ein sehr pferdefreundlicher Hilfszügel. Dein Pferd kann sich frei nach vorne unten an die Hand heran dehnen.
Stoßzügel
Der Stoßzügel soll verhindern, dass das Dein Pferd den Kopf zu hoch nimmt.
Verschnallung
Der Stoßzügel ist ein Lederriemen, der vom Sattelgurt aus durch die Vorderbeine Deines Pferdes bis zum Gebiss läuft. Anders als beim Martingal hast Du hier nicht die Möglichkeit durch Anpassen des Zügelmaßes die Einwirkung Deines Hilfszügels zu variieren.
Vorteile des Stoßzügels | Nachteile des Stoßzügels |
---|---|
Begrenzung nach oben | unnachgiebig |
uneingeschränkte Biegung nach rechts und links | provozieren oft erstmal Gegendruck |
Fazit
Der Stoßzügel eignet sich nicht zum Springen und im Gelände.
Chambon
Das Chambon ist ein Hilfszügel der nur beim Longieren eingesetzt wird und Deinem Pferd den Weg in die Dehnungshaltung zeigen soll.
Verschnallung
Das Chambon besteht drei Teilen. Erstens aus einem Lederriemen oder Stoßzügel, der vom Sattelgurt zwischen den Vorderbeinen hindurchgeführt wird. Zweitens aus einem Genickstück, das Du unter der Trense verschnallst und einem Seil.
Du hakst das Seil in den Gebissring ein und von dort durch den Ring des Genickstücks auf der selben Seite. Von dort aus führst Du es unter den Ganaschen (halbrunder, hinterer Bereich des Unterkiefers) des Pferdes hindurch zum zweiten Ring des Genickstücks und von dort aus zum anderen Gebissring.
Den Stoßzügel hakst Du unter der Kehle Deines Pferdes in den Mittelteil des Seiles ein.
Vorteile des Chambons | Nachteile des Chambons |
---|---|
eignet sich wenn das Pferd Mühe hat den Kopf zu senken | keine seitliche Begrenzung und Anlehnung |
Fazit
Das Chambon benutzt Du nur zum Longieren und es eignet sich, um Deinem Pferd einen entspannten Weg in die Dehnungshaltung zu zeigen. Wenn Du Anlehnung und Geraderichtung trainieren willst sind andere Hilfszügel wie der Laufferzügel sinnvoller.
Gogue
Der Gogue ist eine Variante des Chambons welches Du auch als Reiter benutzen kannst.
Verschnallung
Das Gogue besteht aus einem Stoßzügel, einem Genickstück und einem Seil mit Karabinern. Das Genickstück besteht aus einem breiten Lederstreifen, an dem auf jeder Seite ein schmalerer Riemen mit einem Ring befestigt ist. Dieses Genickstück kanndt Du mit Schnallen am Genickstück der Trense befestigen. Die Ringe sollten dabei hinter dem Kehlriemen zum Liegen kommen.
Vorteile des Gogue | Nachteile des Gogue |
---|---|
Dehnungshaltung, ohne Pferd in die Senkrechte zu ziehen | keine seitliche Begrenzung oder Anlehnung |
Fazit
Du solltest das Gogue sehr vorsichtig einsetzen. Wenn Dein Pferd sich zum Beispiel erschrickt und sich gegen das Gogue wehrt, kann es sich die Maulwinkel verletzen. Aus diesem Grund solltest Du das Gogue nur sehr vorsichtig und in ruhiger Umgebung einsetzen.
Schlaufzügel
Der Schlaufzügel dient dazu Dein Pferd in die Dehnungshaltung zu lockern. Er eignet sich aber nur für sehr fortgeschrittene Reiter, denn er funktioniert nach dem Flaschenzugprinzip. Somit kannst Du als Reiter mit demselben Kraftaufwand doppelt so viel Zug aus das Pferdemaul ausüben.
Verschnallung
Du befestigst den Schlaufzügel unter dem Bauch Deines Pferdes am Sattelgurt und führst ihn zwischen den Beinen hindurch durch die Gebissringe. Von da an hast Du als Reiter die Schlaufzügel in der Hand.
Vorteile von Schlaufzügeln | Nachteile von Schaufzügeln |
---|---|
Möglichkeit, jederzeit so weit wie nötig nachzugeben, wenn Dein Pferd sich anfängt zu dehnen | sehr anspruchsvoll in der Handhabung |
Fazit
Der Schlaufzügel wird oft falsch verwendet, da erst viel zu spät nachgegeben wird. Diese Art von Hilfszügel ist sehr anspruchsvoll in seiner Handhabung und sollte daher nur von sehr erfahrenen Reitern eingesetzt werden. Problematisch ist hier die Flaschenzugwirkung, die die Deine Kraft vervielfacht.
Thiedemann- Zügel
Der Thiedemann-Zügel ist eine etwas entschärfte Version des Schlaufzügels.
Verschnallung
Zuerst befestigst Du am Sattelgurt einen Riemen, der zwischen den Vorderbeinen Deines Pferdes hindurch läuft. Dieser teilt sich dann in zwei Enden, die Du rechts und links von innen nach außen durch den Gebissring führst und dann an den Metallringen der Zügel befestigst.
Vorteile des Thiedemannzügels | Nachteile des Thiedemannzügels |
---|---|
einfacherer in der Handhabung als Schlaufzügel | nicht geeignet für eine unruhige Hand |
Fazit
Den Thiedemann-Zügel ist etwas einfachere In der Handhabung als der Schlaufzügel. Trotzdem solltest Du ihn nur als sehr erfahrener Reiter einsetzen.
Kaufratgeber für Hilfszügel
Hilfszügel stellen ein weit verbreitetes und sehr vielfältiges Hilfsinstrument im Reitsport dar. Wir zeigen Dir die verschiedenen Alternativen und worauf Du beim Kauf achten solltest.
Was sind Hilfszügel und wozu werden sie verwendet?
Zur Kategorie der Hilfszügel zählen im Pferdesport Hilfsmittel, mit denen Einfluss auf die Kopf- und Halshaltung des Pferdes genommen wird. Du kannst sie zur Anfängerausbildung und zur Ausbildung des Pferdes einsetzen. Darüber hinaus kannst Du sie auch beim Longieren, Voltigieren und der Korrektur Deines Pferdes verwenden.
Die Art des Hilfszügels ist abhängig von Deinem Pferd, seinem Ausbildungsstand und von dem was Deinem Pferd Schwierigkeiten bereitet.
Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Hilfszügeln?
Vor dem Kauf Deiner Hilfszügel gibt es einige Kriterien, die Du beachten solltest. Ein paar dieser Kriterien haben wir hier für Dich zusammengefasst.
Größe
Nachdem Du dich für einen Hilfszügel entschieden hast solltest Du als Erstes nach der benötigten Größe für Dein Pferd schauen. Abhängig davon, ob Du sie für ein Kleinpferd, Pony, Shetland- Pony, Warmblut oder Kaltblut benötigst, brauchst du Deine Hilfszügel in dementsprechender Größe.
Material
Sowohl in den Pferdefachgeschäften als auch online findest Du eine Auswahl an verschiedenen Materialien wie zum Beispiel Nylon. Aufgrund der Langlebigkeit werden Hilfszügel aber hauptsächlich aus Leder angeboten und hergestellt.
Welche Marken stellen qualitative Hilfszügel her?
Es gibt eine Vielzahl von Anbietern, bei denen Du zum Thema Hilfszügel fündig werden kannst. Hier findest Du eine kleine Auswahl.
HKM
HKM bietet eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen Hilfszügeln.
Kavalkade
Bei Kavalkade handelt es sich um einen Großhändler im Bereich Reitsport, der bereits seit 1932 seine Produkte vermarktet. Aus diesem Grund wird diese Marke von vielen Reitsportgeschäften geführt.
Showmaster
Bei Showmaster handelt es sich um eine Eigenmarke der Pferdesportkette Krämer Pferdesport.
Kerbl
Kerbl ist ein Großhändler und Produzent im Bereich Zubehörartikeln für Tierzucht und -haltung. Im Bereich der Pferdesportartikel bietet er eine große Auswahl.
Busse
Auch Busse ist wie Kavalkade eine weitverbreitete Marke und wird von vielen Reitsportgeschäften geführt.
Horze
Horze hat Partnerschaften mit über 100 Reitsportgeschäften und vertreibt dort seine Produkte.
Wo kann man Hilfszügel kaufen?
Hilfszügel findest Du in allen Reitsportgeschäften in Deiner Nähe und auch online. Hier findest Du eine kleine Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten.
Krämer Pferdesport
Bei Krämer Pferdesport wirst Du sowohl vor Ort als auch online schnell fündig, wenn es um das Thema Hilfszügel geht. Allerdings steht Dir hier nur das Angebot von zwei Marken zur Verfügung.
Equiva
Auch bei Equiva wirst Du sowohl online als auch vor Ort fündig. Im Gegensatz zu Krämer Pferdesport bietet dir Equiva allerdings eine größere Markenvielfalt.
Loesdau
Loesdau bietet seine kleine Auswahl an Hilfszügeln ebenfalls online und vor Ort an. Die Besonderheit hier ist die Möglichkeit einer Beratung im Live-Chat.
Horze
Horze ist nur in Bremen und Hannover vertreten. Über den Onlineshop können aber ohne Probleme alle Produkte erworben werden.
Hofmeister Pferdesport
Auch bei Hofmeister Pferdesport wirst Du online fündig, da sie nur mit einer Filiale in Gevelsberg vertreten sind.
Lepona
Lepona ist ebenfalls nur mit einer Filiale in Lippstadt vertreten, bietet aber in seinem Onlineshop eine große Auswahl an Hilfszügeln an.
Außerhalb von Reitsportgeschäften wirst Du nur beim Decathlon fündig, die allerdings nur eine sehr kleine Auswahl anbieten. Hilfszügel sind ein sehr spezifisches Produkt und werden daher fast ausschließlich in Reitsportgeschäften verkauft.
Der Vorteil für Dich ist, das Du in Fachgeschäften vor Ort eine spezifisch und fachgerechte Beratung erwarten darfst.
Wie viel kosten Hilfszügel?
Die Preise für Hilfszügel können stark voneinander variieren, abhängig vom Material und der Art der Hilfszügel. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass Hilfszügel aus Gummi, Nylon oder Polyester günstiger sind als die aus Leder.
Grundsätzlich kannst Du Hilfszügel zwischen 11,00 Euro und 50 Euro finden.
Wichtiges Zubehör für die Hilfszügel
Damit Du auch lange etwas von Deinen Hilfszügeln hast, kannst Du Dir noch folgendes Zubehör anschaffen.
Pflegeprodukte
Gerade, wenn Deine Hilfszügel aus Leder sind, solltest Du Pflegeprodukte wie Lederpflegetücher, Lederfett, Lederbalsam oder Leberöl verwenden. Ohne regelmäßige Pflege werden Deine Hilfszügel sonst schnell porös und rissig.
Unterlegpolster
Ein Unterlegpolster solltest Du verwenden, wenn Dein Pferd empfindliche Haut hat, da es Reibungen und Schürfungen verhindert. Zusätzlich schützt es das Leder vor Schweiß und Schmutz.
Hilfszügel Test-Übersicht: Welche Hilfszügel sind die Besten?
Um noch einen genaueren Einblick in Vor- und Nachteile verschiedener Produkte zu erhalten, kannst Du als Konsument auch in zuverlässigen Testmagazinen nachschauen. Momentan gibt es noch keinen Vergleich zu Hilfszügeln. Sobald ein Test erscheint, werden wir Dich hier darüber informieren.
Testmagazin | Hilfszügel- Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, es ist kein Test vorhanden | / | / | / |
Öko Test | Nein, es ist kein Test vorhanden | / | / | / |
Konsument.at | Nein, es ist kein Test vorhanden | / | / | / |
Ktipp.ch | Nein, es ist kein Test vorhanden | / | / | / |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Hilfszügeln
In diesem Abschnitt möchten wir Dir alle offen gebliebenen Fragen zum Thema Hilfszügel beantworten.
Wozu eignen sich Hilfszügel?
Ein guter Reiter benötigt keine Hilfszügel. Für Reitanfänger, das Longieren oder die Ausbildung oder Korrektur von Pferden finden sie aber häufig Verwendung.
Wie befestige ich Hilfszügel richtig am Pferd?
Größe und Ausbildungsstand des Pferdes stellen das entscheidende Kriterium für die Länge der Hilfszügel dar. So werden Junge und steife Pferde beispielsweise länger ausgebunden. Erst wenn sie geschmeidiger werden, kannst Du die Hilfszügel verkürzen. Korrekt eingestellt ist der Hilfszügel dann, wenn er durchhängt, sobald Dein Pferd den Kopf in der gewünschten Haltung trägt.
Eine ausführliche Anleitung über die korrekte Verschnallung der jeweiligen Hilfszügel findest Du weiter oben.
Wann dürfen Hilfszügel nicht eingesetzt werden?
In manchen Situationen solltest Du keine oder nur spezielle Hilfszügel einsetzen. Warum haben wir hier kurz für Dich zusammengefasst.
Gelände
Im Gelände solltest Du, wenn überhaupt, nur den gleitenden Ringmartingal als Hilfszügel verwenden. Wenn Dein Pferd stolpert oder Du in schwierigem Gelände reitest, benutzt es seinen Hals als Balancierstange um das Gleichgewicht zu halten. Kann es ihn nicht frei bewegen, kann es stürzen und sich im schlimmsten Fall in den Hilfszügeln verfangen.
Springen
Beim Springen solltest Du, wenn überhaupt nur den gleitende Ringmartingal als Hilfszügel benutzen. Alle anderen Hilfszügel behindern Dein Pferd in seiner Halshaltung. Beim Sprung streckt sich Dein Pferd aber und aus diesem Grund ist es äußerst gefährlich Hilfszügel zu verwenden, die Dein Pferd nach vorne hin begrenzen
Wie lange sollten Hilfszügel eingesetzt werden?
Du solltest Hilfszügel nicht länger als ein paar Wochen oder Monate einsetzen. Im Idealfall wechselst Du wenigstens alle drei Monate die Art Deines Hilfszügels, um das Gewöhnen an einen bestimmten Hilfszügel zu vermeiden.
Erst aufwärmen, dann Hilfszügel?
Bevor Du die Hilfszügel anlegst, muss Dein Pferd ausreichend aufgewärmt werden. Verwendest Du die Hilfszügel von Beginn an, besteht die Gefahr von Verspannungen und im schlimmsten Fall Muskelrissen.
Entfernen der Hilfszügel am Ende der Trainingseinheit?
Am Ende einer Trainingseinheit werden die Hilfszügel jeweils wieder ausgeschnallt. Dies dient auch als Selbstkontrolle für Dich. Wenn sich Dein Pferd vorwärts-abwärts dehnt, hast Du gute Arbeit geleistet.
Weiterführende Quellen
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen