Damit Dein Sattel beim Reiten nicht verrutscht, brauchst Du den richtigen Sattelgurt. Wie Du diesen findest, kannst Du auf unserer Seite genauer nachlesen. Außerdem haben wir Dir einige empfehlenswerte Sattelgurte verlinkt und stellen aktuelle Angebote vor.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- ein Sattelgurt sorgt dafür, dass Dein Sattel nicht verrutschen kann
- trotzdem sollte er nicht zu eng sitzen, da er sonst der Gesundheit Deines Tieres schaden kann
- Achte beim Kauf besonders darauf, dass sich das gewählte Material mit der Haut des Pferdes verträgt!
- Außerdem gibt es verschiedene Modelle für verschiedenen Körpertypen
Die besten Sattelgurte: Favoriten der Redaktion
Um Dir für Deinen Kauf eine Orientierungshilfe zu bieten, stellen wir nun unsere Favoriten an Sattelgurten vor. Diese wurden sorgfältig anhand der Kaufkriterien ausgewählt und entsprechen alle gewissen Qualitätsstandards.
Der beste asymmetrische Sattelgurt
- aus Synthesekautschk gefertigt
- assymetrische Form
- mit Rollenschnallen zum leichteren Anbringen
- wird in den Längen 45, 50, 60 und 70 cm angeboten
- in schwarz erhältlich
Dieser Sattelgurt von Kerbl eignet sich besonders gut für Hobbyreiter. Durch sein flexibles Material und die Rollen an den Schnallen lässt er sich nämlich besonders leicht anbringen.
Noch dazu hat er eine assymetrische Form, wodurch die Ellebogen des Pferdes nicht aufgerieben werden können und der Rücken geschont wird. Zu guter Letzt ist der Gurt aus synthetischem Material hergestellt und ist somit auch wesentlich hautverträglicher als andere Modelle.
Alles in allem würden wir Dir diesen Sattelgurt auf jeden Fall ans Herz legen, damit Deine erste Reitstunde ein voller Erfolg wird.
Der beste ergonomische Sattelgurt
- besteht aus atmungsaktivem Schaum mit Bachauflage aus Kautschuk
- das Material ist elastisch und ergonomisch angepasst
- hat 55cm Länge
- in schwarz eingefärbt
- kann bei 30°C gewaschen werden
Weigert sich Dein Pferd beim Angurten und zuckt schon, wenn Du nur den Sattel in seine Nähe bringst. Dieses Problem kennen viele Reiter, doch wir haben nun eine gute Lösung gefunden. Dieser spezielle Gurt verteilt durch seine Bauchplatte und die dünneren Riemen das Gewicht optimal auf dem Bauch des Pferden. Es bilden sich somit keine Druck- oder Scheuerstellen durch das weiche Material.
Auch die Form bringt einige gute Eigenschaften mit sich. Denn durch die Aussparungen an den Beinen, stößt das Pferd nicht mit den Ellbogen daran, sondern hat eine volle Bewegungsfreiheit. Schau doch gerne einmal vorbei, wenn Du Deinem Liebling etwas Gutes tun willst.
Der beste mondförmige Sattelgurt
- aus weichem Material gefertigt
- beidseitig befinden sich elastische Gummizüge
- die Schallen sind aus Edelstahl geformt
- wird in den Längen 50, 60, und 70 cm angeboten
- in der Farbe schwarz erhältlich
Dieser Gurt ist ein Paradebeispiel für einen mondförmigen Sattelgurt. Denn durch seine Passform eignet er sich besonders gut für dickere Vierbeiner, die auch gerne mal ihren Bauch aufblähen. Trotzdem ist das Angurten auch nicht sonderlich schwer, das sich der Gurt durch die Gummizüge sehr gut ausdehnen kann und dennoch an Ort und Stelle hält.
Besonders das Material hilft hier besonders, da es nicht so leicht wegrutschen kann und gleichzeitig der Haut des Tieres guttut. Scheuerstellen sind diesem Gurt ein Fremdwort. Kurz gesagt besitzt dieses Modell ein lobenswertes Preis-Leistungsverhältnis.
Die besten Sattelgurte mit Lammfell
- ist extra anatomisch geformt
- aus Baumwolle und synetischem Lammfell gefertigt
- ist mit Rollschnallen aus Edelstahl ausgestattet
- besitzt zwei D-Ringe in der Mitte
- wird in 6 verschiedenen Längen angeboten
Alle Dressurreiter unter Euch aufgepasst: Dieser Gurt ist die perfekte Wahl für Dich! Dieses Modell sitzt nämlich nicht nur perfekt, sondern ist gleichzeitig aus hochqualitativen Materialien hergestellt. Das lohnt sich auch, denn die Baumwolle und das Lammfell rufen keinerlei allergische Reaktion der Haut hervor. Das Lammfell sorgt zudem für eine angenehme Polsterung und ein hübsches Aussehen.
Auch die Reinigung kommt hier nicht zu kurz, denn beide Stoffe lassen sich in der Waschmaschine und im Trockner reinigen und behalten dabei ihre ursprüngliche Form. Folglich ist dieses Produkt definitiv einen kurzen Blick wert!
- aus echtem Lammfell und strapazierfähiger Baumwolle zusammengesetzt
- eine Mischung aus Halbmondform und einem assymetrischen Modell
- mit Schnallen und D-Ring aus Edelstahl ausgestattet
- in 7 verschiedenen Längen erhältlich
- farblich ist der Gurt eine Mischung aus schwarz, braun und cremeweiß
Wer eher an einem echten Lammfell interessiert ist, sollte sich diesen Gurt einmal genauer ansehen. Er besteht aus eher festerer Baumwolle und hat einen Fellbesatz, der eine gute Polsterung garantiert.
Auch um die Umwelt musst Du Dir hier keine Gedanken machen, denn die Lammfelle werden unter guten Bedingungen und unter Berücksichtigung nachhaltiger Produktionsweisen gefertigt.
Trotz des echten Fells kannst Du auch diesen Gurt in der Waschmaschine reinigen. Allerdings empfehlen die Hersteller, ein Lammfellwaschmittel zu verwenden. Abschließend können wir nur sagen, dass dieses Produkt eine eindeutige Empfehlung von uns darstellt.
Bestsellerliste
Einen guten Anhaltspunkt für Deinen Kauf bieten Dir die Bestseller auf Amazon, die wir im Folgenden verlinkt haben. Schau doch gerne einmal rein!
Aktuelle Angebote
Sattelgurte sind nicht gerade billig, wenn Du nach einer guten Qualität Ausschau hältst. Deshalb haben wir hier, für alle Sparfüchse unter Euch, die aktuellen Angebote auf Amazon aufgelistet.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 | | Kerbl 321057 Sattelgurt, PU, geschweift 130 cm, Schwarz* | 26,77 EUR | Jetzt bei Amazon anschauen* |
2 | | Kerbl Sattelgurt Kurzgurt Anatomisch Geformt, 70 cm, 32445, schwarz* | 30,00 EUR | Jetzt bei Amazon anschauen* |
Kurzratgeber
Nachdem wir Dich nun schon mit guten Produkten versorgt haben. Findest Du im folgenden Abschnitt alle weiteren wichtigen Informationen.
Kaufkriterien
Beim Kauf kannst Du speziell auf diese Kriterien achten. Denn wenn Du Dir unsere Tipps zu Herzen nimmst, sollte die Auswahl des richtigen Sattelgurtes kein Problem mehr sein.
Material
Je nach Material besitzt Dein Sattelgurt die verschiedensten Eigenschaften. Der Stoff kann beispielsweise Auswirkungen auf die Haltbarkeit, Reinigung, Bequemlichkeit und Elastizität haben. Deshalb solltest Du besonders hier keine vorschnelle Wahl treffen.
Wir haben Dir die Materialen mit ihren zugehörigen Eigenschaften in dieser Tabelle zusammengefasst:
Material | Reinigung | Hautverträglichkeit | Sitz und Halt | Flexibilität |
---|---|---|---|---|
Leder | eher schwer | für normale Haut | hält fest | eher steif (besonders am Anfang) |
Neopren | einfach | viele Pferde reagieren allergisch | rutschen teilweise | sehr flexibel |
String-Gurte | sehr einfach | für empfindliche Haut | hält sehr fest | sehr flexibel |
Synthetisches Material | einfach | für sehr empfindliche Haut | rutschen teilweise | sehr flexibel |
Länge
Bei der Länge Deines Sattelgurtes solltest Du einerseits darauf achten, dass Dein Sattel später nicht verrutschen kann. Andererseits sollte Dein Pferd sich wohl fühlen und möglichst keine Druckstellen davontragen. Am Ende gilt die Faustregel: Bei einem angegurteten Pferd muss noch ein Finger zwischen den Gurt und den Bauch des Pferdes passen.
Modelle
Verschiedene Pferde benötigen natürlich unterschiedliche Sattelgurte. Ein wesentlicher Unterscheid ist hierbei die Form. Es gibt den klassischen geraden Gurt, von dem Experten allerdings eher abraten.
Viel eher eignet sich da ein ergonomischer Sattelgurt, der sich an die Anatomie des Pferdes anschmiegt. Für Pferde bei denen der Sattelgurt nahe an den Ellbogen liegt, kannst Du auch sehr gut einen assymetrischen Gurt nutzen. Zu guter Letzt gibt es auch eine mondförmigen Sattelgurt, welcher besonders bei runderen Pferden zum Einsatz kommt.

Dein Sattelgurt sollte beim Reiten weder verrutschen, noch sollte er der Gesundheit Deines Pferdes schaden!
Welche Marken stellen qualitative Sattelgurte her?
Gute Qualität ist gerade bei Sattelgurten sehr wichtig, da sie sonst sehr schnell kaputtgehen und im schlimmsten Fall sogar Reibungsstellen bei Deinem Pferd verursachen können.
Deshalb stellen wir Dir im Folgenden die besten Unternehmen im Bereich Pferdezubehör vor.
Kavalkade
Die Firma Kavalkade entstand 1932 und stellt seither verschiedenstes Reitzubehör her. Zudem achten sie dabei speziell auf hohe Qualität zu erschwinglichen Preisen und sind deshalb bekannt für ihre Kundenfreundlichkeit.
Stübben
Das Familienunternehmen konzentrierte sich schon 1894 auf Sättel. Inzwischen ist die Firma in 50 Ländern vertreten und kann zurecht stolz auf ihre Erfolgsgeschichte sein. Sie produzieren nicht nur nach hohen Qualitätsstandards, sondern geht auch schonend mit der Umwelt und ihren Mitarbeiter um.
Waldhausen
Wenn Du nach großer Auswahl und hohen Qualitätssttandards suchst, bist Du hier genau richtig! Denn Waldhausen bietet in ihrem Onlineshop nicht nur Pferdezubehör ihrer eignen Marke an, sondern vertreibt auch die Produkte anderer Anbieter.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen